Metadaten indizieren

Wärmelehre nach dem Karlsruher Physikkurs - Ergebnisse einer empirischen Studie


 
Dublin Core PKP-Metadaten Metadaten für dieses Dokument
 
1. Titel Titel des Dokuments Wärmelehre nach dem Karlsruher Physikkurs - Ergebnisse einer empirischen Studie
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Erich Starauschek; Universität Karlsruhe, Abteilung Didaktik der Physik; Universität Potsdam, Lehrstuhl Didaktik der Physik; Deutschland
 
3. Gegenstand Fachgebiet(e) Physikdidaktik
 
3. Gegenstand Schlagwort(e)
 
4. Beschreibung Abstract Im Karlsruher Physikkurs wird die Wärmelehre in der Sekundarstufe I mit Hilfe der mengenartigen Größe Entropie unterrichtet. Vergleichende Tests zur Lernleistung zeigen, dass der Unterricht der Wärmelehre nach dem Karlsruher Physikkurs eher als die traditionellen Zugänge geeignet ist, Konzeptwechselprozesse bei Schülern einzuleiten: Schüler, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, erklären Temperaturausgleichsprozesse und die Wärmeempfindung häufiger mit physikalischen Konzepten als traditionell unterrichtete Schüler.
 
5. Verlag, Organisation Verlag, Ort Freie Universität Berlin
 
6. Mitwirkende Unterstützer/innen
 
7. Datum (JJJJ-MM-TT) 18.07.2002
 
8. Typ Status & Genre Begutachteter Artikel
 
8. Typ Typ
 
9. Format Dateiformat PDF
 
10. Kennzeichnung Universal Resource Indikator (URI) http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid/article/view/3
 
11. Quelle Titel; Bd.; Nr. (Jahr) PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule; Phydid, Nr. 1 (2002), Band 1
 
12. Sprache Englisch=en
 
13. Bezug Zusatzdateien
 
14. Bereich Geographisch-räumlicher Bereich, Zeitraum, Forschungssample (Geschlecht, Alter, etc.)
 
15. Rechte Copyright und Rechte Copyright (c) 2015 PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule