Metadaten indizieren

physik multimedial: Entwicklung und Erprobung eines Online-Aufgabenmanagementsystems


 
Dublin Core PKP-Metadaten Metadaten für dieses Dokument
 
1. Titel Titel des Dokuments physik multimedial: Entwicklung und Erprobung eines Online-Aufgabenmanagementsystems
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Jürgen Petri; Universität Bremen, FB1, Institut für Didaktik der Physik; Deutschland
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Dagmar Schick; Universität Rostock, FB Physik, AG Polymerphysik; Deutschland
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Helga Knopf; Universität Rostock, FB Physik, AG Didaktik der Physik; Deutschland
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Hans-Erich Riedel; Universität Rostock, FB Physik, AG Didaktik der Physik; Deutschland
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Christoph Schick; Universität Rostock, FB Physik, AG Polymerphysik; Deutschland
 
2. Autor/in Name der Autorin/des Autors, Institution, Land Andreas Wurm; Universität Rostock, FB Physik, AG Polymerphysik; Deutschland
 
3. Gegenstand Fachgebiet(e) Physikdidaktik
 
3. Gegenstand Schlagwort(e)
 
4. Beschreibung Abstract Im Verbundvorhaben "physik multimedial" entwickelten mehrere Universitäten ein inhaltlich auf die Lehre und das Studium der Physik als Nebenfach zugeschnittenes Angebot von multimedialen Lehr- und Lernmodulen. Zur Steigerung der Qualität der Lehre unterstützt die aus dem Projekt hervorgegangene Lehr- und Lernplattform "physik multimedial" die Integration von Multimedia in die Hochschullehre innerhalb verschiedener didaktischer Szenarien, die den sehr unterschiedlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen der einzelnen Lehrenden Rechnung tragen. Speziell zur Unterstützung der Präsenzübungen zu Physikvorlesungen bietet "physik multimedial" ein Aufgabenmanagementsystem (AMS), das die online Erstellung, Distribution und Bearbeitung von Übungsaufgaben ermöglicht. Der folgende Beitrag stellt das entwickelte AMS vor und fasst die bisherigen größtenteils sehr positiven Einsatzerfahrungen an der Universität Rostock zusammen.
In früheren Beiträgen zu "physik multimedial" wurde an dieser Stelle bereits über die Implementation der Plattform [1] und die entwickelten hypermedialen Lernumgebungen (Selbstlerneinheiten) [2] berichtet.
 
5. Verlag, Organisation Verlag, Ort Freie Universität Berlin
 
6. Mitwirkende Unterstützer/innen
 
7. Datum (JJJJ-MM-TT) 19.08.2004
 
8. Typ Status & Genre Begutachteter Artikel
 
8. Typ Typ
 
9. Format Dateiformat PDF
 
10. Kennzeichnung Universal Resource Indikator (URI) http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid/article/view/25
 
11. Quelle Titel; Bd.; Nr. (Jahr) PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule; Phydid, Nr. 3 (2004), Band 2
 
12. Sprache Englisch=en
 
13. Bezug Zusatzdateien
 
14. Bereich Geographisch-räumlicher Bereich, Zeitraum, Forschungssample (Geschlecht, Alter, etc.)
 
15. Rechte Copyright und Rechte Copyright (c) 2015 PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule