Testvorstellung: Computeradaptive Leistungsmessung im Bereich naturwissenschaftlichen Denkens
Abstract
In den Projekten Ko-WADiS und ValiDiS wurde die Kompetenzentwicklung naturwissenschaftli-chen Denkens bei Lehramtsstudierenden untersucht. Zu diesem Zweck wurde in der ersten Pro-jektphase ein Messinstrument entwickelt und in der zweiten Phase in Bezug auf seinen Einsatz va-lidiert. Da das Instrument zwar valide Messungen ermöglicht, aber im Einsatz sehr zeitaufwändig ist und eine geringe Messgenauigkeit aufweist, wurde eine zweite Version entwickelt: ein compu-teradaptiver Multi-Stage-Test. Dieses Testformat ermöglicht im Vergleich zu papierbasierten In-strumenten kürzere Befragungen bei gleichbleibender Messgenauigkeit.
In diesem Beitrag werden die theoretischen Grundlagen adaptiven Testens und das Vorgehen der Testkonstruktion beschrieben. Zusätzlich werden Methodik sowie die Ergebnisse von Simulations-studien und der Pilotierungsstudie des adaptiven Formats zusammengefasst. Im Vergleich beider Versionen konnte eine deutliche Steigerung der Messeffizienz (höhere Messgenauigkeit bei kürze-rer Testzeit) durch die adaptive Testanwendung nachgewiesen werden.
In diesem Beitrag werden die theoretischen Grundlagen adaptiven Testens und das Vorgehen der Testkonstruktion beschrieben. Zusätzlich werden Methodik sowie die Ergebnisse von Simulations-studien und der Pilotierungsstudie des adaptiven Formats zusammengefasst. Im Vergleich beider Versionen konnte eine deutliche Steigerung der Messeffizienz (höhere Messgenauigkeit bei kürze-rer Testzeit) durch die adaptive Testanwendung nachgewiesen werden.
Schlagworte
Adaptives Testen; Naturwissenschaftliches Denken; Testentwicklung
Volltext:
Beitrag DD 16.12© 2010-2020 Internetzeitschrift: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (ISSN 2191-379X) - Einstiegsseite